Martin Permantier
HALTUNG ENTSCHEIDET
FÜHRUNG UND UNTERNEHEMNSKULTUR ZUKUNFTSFÄHIG GESTALTEN
Vorwort von Jens Corssen
In vielen Unternehmen stehen die Themen Führung und Veränderungsbereitschaft ganz oben auf der Agenda. Die Frage, wie sie in der Zeit des großen Wandels eine Kultur schaffen können, die die Potenziale der Mitarbeiter fördert, beschäftigt zurecht immer mehr Arbeitgeber. Denn schon heute macht es den entscheidenden Unterschied, wie entwicklungsorientiert das Unternehmen agiert und über welches Mindset die Mitarbeiter und insbesondere die Führungskräfte verfügen. In Zukunft werden diese Faktoren wesentlich den Wert eines Unternehmens bestimmen.
Vor einigen Jahren lernte ich Martin Permantier kennen und wir merkten, dass unsere Philosophien auf dem gleichen Fundament stehen und sich mein Ansatz zu Selbstführung und Persönlichkeitsentwicklung und seine Methoden zur Entwicklung von Führung, Unternehmenskultur und Marken perfekt ergänzen. Beide folgen wir dem Ansatz der stärkenorientierten Positiven Psychologie und nutzen die neuesten Erkenntnisse der Bewusstseinsentwicklung. Die sich daraus ergebenen praxisnahen Methoden bieten jedem, unabhängig wo er sich auf seinem Entwicklungsweg befindet, Reifungsmöglichkeiten. Sie stärken den eigenmotivierten Veränderungswillen.
Martin‘s Ansatz der 6 Haltungen empfinde ich als eine ideale Fortsetzung und Erweiterung meiner Philosophie des Selbstentwicklers. Sein Buch erweitert die Praxis der individuellen Selbstentwicklung auf die Kultur- und Organisationsentwicklung im Kontext der neuen Zeit. Das vorgestellte Konzept liefert erhellende Einsichten und erzielt eine nachhaltige Wirkung, weil es Team, Organisation und Gesellschaft gesamtheitlich betrachtet.
Die besondere Stärke des Buches ist es, komplexe Zusammenhänge anschaulich darzustellen und damit Klarheit und Sinn zu stiften. Ich freue mich, dass mit „Haltung entscheidet“ nun ein wegweisendes Buch gelungen ist. Dieses Werk inspiriert Unternehmern, Führungskräften und alle, die an Entwicklung interessiert sind, ihre Perspektive zu erweitern und sich selbst, ihr Team und die Organisation auf eine neue zukunftsadäquate Ebene zu führen. Es ist ein lehrreiches Buch für all diejenigen, die wissen oder auch nur ahnen, dass der Wandel immer bei einem selbst und mit einer Einstellungs- und Haltungsänderung beginnt. Erst dann kann die Entwicklung des Teams und der Organisation insgesamt von Erfolg gekrönt sein. Ich erhoffe mir, dass es möglichst vielen Lesern gelingt, diese erkenntnisreichen und inspirierenden Inhalte wirksam in die Praxis umsetzen können.
Ich wünsche allen Lesern eine erkenntnisreiche Lektüre.
Jens Corssen, Diplom Psychologe und Coach für Deutschlands Top-Führungskräfte
Am Anfang sind die Stimmung und die Haltung.
Sie bestimmen unsere Gedanken, Gefühle und unser Verhalten.

Jens Corssen
Inhaltsangabe
Einleitung
01 Führung und Kultur im Wandel
02 Führen bedeutet Kommunizieren
03 Evolutionäre Modelle zur Führung und Unternehmenskultur
04 Das Modell der sechs Haltungen
4.1 Die selbstorientiert-impulsive Haltung
4.2 Die gemeinschaftsbestimmt-konformistische Haltung
4.3 Die rationalistisch-funktionale Haltung
4.4 Die eigenbestimmt-souveräne Haltung
4.5 Die relativierend-individualistische Haltung
4.6 Die systemisch-autonome Haltung
05 Die sechs Haltungen im Überblick
06 Unser Weltbild und unser Führungsverhalten
07 Die evolutionäre Denkweise
08 Die eigene Haltung erkennen
09 Haltung und Selbstentwicklung
10 Haltung und Teamentwicklung
11 Haltung und Werteentwicklung
12 Die kulturhistorische Entwicklung
13 Haltung derjüngeren deutschen Geschichte
14 Die vier Entwicklungsperspektiven
15 Nachwort
Über den Autor
Literaturempfehlungen
Personenregister
Stichwortverzeichnis
Bildnachweis